
Hybrid-Profile entstehen durch die Kombination artfremder Materialien, zur thermischen, akustischen, magnetischen oder elektrischen Entkoppelung. Bei den Montanstahl Hybrid-Profilen wird vorzugsweise ein glasfaserverstärkter Kunststoff, also GFK, für den Steg verwendet. Für die Flansche kommen massive Materialstreifen aus klassischen Bau- und rostfreien Edelstählen, sowie Buntmetallen wie Bronze, Kupfer und Messing zum Einsatz.
In einem ersten Schritt wird ein hoch präzises, U-förmiges Adapter-Profil aus Edelstahl Rostfrei mit den jeweiligen Flanschen lasergeschweisst. Die Fixierung des GFK-Steges mit dem Adapter wird über ein kontinuierliches Körnern in Längsrichtung und einen daraus resultierenden Quetschprozess erreicht. Eine solche Verbindung ist nicht stoffschlüssig wie ein Schweissverfahren, sondern kraftschlüssig. Die Flansche können jeweils eine individuelle Materialdicke und -breite haben.