
Diese innovative Technologie vereint alle Vorteile des Laserschweissens mit der Flexibilität eines 5-Achsen-Roboters und ermöglicht die Fertigung extrem komplexer Profile, sowie nicht-linearer oder gebogener Profile und einbaufertiger Komponenten.
Je nach Eigenschafften des benötigten Profils, wird das System mit Laser-aloneoder als Laser-Hybrid Schweissung betrieben.
Während das 3D-Laser-Hybridschweissen wird ein zusätzliches Lichtbogenschweissen (MIG/MAG) vor dem Laserstrahlkopf
hinzugefügt, welcher die Eigenschaften des Lichtbogenschweissens erweitert. Vorteile sind: verminderter Verzug der verschweissten Komponente durch geringere Wärmezufuhr, eine gute Spaltüberbrückung bei erhöhten Prozessgeschwindigkeiten und eine grössere Einschweisstiefe. Der Hybridprozess wird dem Laser beigeschaltet, wenn der Spalt zwischen den Komponenten zu breit für den einfachen Laserprozess ist. Grössere Spalte befinden sich meist dort, wo die Anbindungszone nicht homogen und präzise ist, was generell bei warmgewalzten oder stranggepressten Baukomponenten der Fall ist.
Aus diesem Grund ist das Laser-Hybrid-Schweissen eine ideale Fertigungstechnik wenn die Anbindungsfläche der einzelnen Komponente nicht sauber und regelmässig ist.