
Warmgewalzte Spezialprofile entstehen bei der Montanstahl durch formgebendes Walzen eines auf ca. 1.100 °C erwärmten und endlos zugeführten Drahtes, der einen Durchmesser von bis zu 60 mm haben kann. Warmwalzen ist sicherlich das am meisten verbreitete und am besten bekannte Verfahren zur Herstellung von Stahlprofilen. In Abhängigkeit von der Art des eingesetzten Vormaterials, der Profilgeometrie, der mechanischen Eigenschaften und der Oberflächenbeschaffenheit wird das Warmwalzen als ein besonders geeigneter und kostengünstiger Produktionsprozess erachtet.