
Warmwalzen
Warmgewalzte Spezialprofile entstehen bei der MONTANSTAHL durch formgebendes Walzen eines auf ca. 1.100 °C erwärmten und endlos zugeführten Drahtes, der einen Durchmesser von bis zu 60 mm haben kann.
Warmwalzen ist sicherlich das am meisten verbreitete und am besten bekannte Verfahren zur Herstellung von Stahlprofilen.
In Abhängigkeit von der Art des eingesetzten Vormaterials, der Profilgeometrie, der mechanischen Eigenschaften und der Oberflächenbeschaffenheit wird das Warmwalzen als ein besonders geeigneter und kostengünstiger Produktionsprozess erachtet.
Im Gegensatz zu den mit herkömmlichen Knüppeln arbeitenden Walzwerken verfügt MONTANSTAHL über ein speziell entwickeltes Walzwerk, das Walzdraht als Vormaterial einsetzt. Dieser alternative Produktionsansatz bietet dem Kunden erhebliche Kostenersparnisse durch kleinere Produktionslosgrössen und niedrigere Werkzeugkosten. Spezialprofile können in den verschiedensten Stahlgüten warmgewalzt werden, von den üblichen Massenstählen, über legierte Stähle, bis hin zu den hochlegierten und nichtrostenden Edelstählen.

Warmwalzprozess: vom Rund zum fertigen Profil in mehreren Schritten
Die Profile können entweder als Stäbe in Fixlängen bis 8.500 mm oder im Ring gehaspelt für eine weitere Verarbeitung, wie z.B. kaltziehen, produziert werden.
Typische Mindestmengen beginnen in Edelstahl bei 5000kg und in Baustahl bei 15000kg.