Extremwetter, Erdbeben und Luftverschmutzung: Finden Sie heraus, warum Edelstahl das perfekte Metall für zukünftige Gebäude sein könnte.
Stahl ist eines der beliebtesten Materialien für die Bauindustrie, ganz gleich, ob es in Beton versteckt ist wie Betonstahl, oder sichtbar als Strukturbalken in Hochhäusern. Aber wie sieht es mit Edelstahl aus? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Was sind die Vorteile von rostfreiem Stahl?
Rostfreier Stahl hat zwei technische Vorteile im Vergleich zu gewöhnlichem Baustahl:
-
Natürliche Korrosionsbeständigkeit
Abgesehen von der typischen Verwendung von rostfreiem Stahl in Meeresnähe, wo vom Wind getragene Salznebel schnell auf exponierte Stahlkonstruktionen einwirken, unterliegen auch Gebäude in Städten oder Industriegebieten, in denen die Luftverschmutzung höher ist als in ländlichen Gebieten, einer ständigen atmosphärischen Korrosion. Daher werden Materialien mit einer höheren oder natürlichen Korrosionsbeständigkeit vorteilhaft. Abhängig von der gewählten Edelstahlsorte können die notwendigen Niveaus der Korrosionsbeständigkeit erreicht werden.
-
Geringere Wartung
Herkömmliche Stahlkonstruktionen, die in der Regel mit rost- und korrosionsbeständigem Zink beschichtet und in den meisten Fällen durch Lackierung weiter veredelt sind, bedürfen aufgrund der Witterung einer regelmäßigen Wartung. Außerdem müssen eventuelle Kratzer oder andere Oberflächenschäden zügig repariert werden, um eine weitere Verschlechterung zu vermeiden.
Bei Edelstahl hingegen genügt es die Oberfläche sauber zu halten, um ein Maximum an Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik zu erreichen. Vorausgesetzt, dass die Güte des rostfreien Stahls richtig ausgewählt wurde und die Oberfläche regelmäßig gereinigt wird, ist eine exzellente Leistung und eine lange Lebensdauer einfach gewährt.
Einsatz von Edelstahl in der Praxis
Kann Edelstahl Stahlkonstruktionen in zivilen Gebäuden ersetzen?
Aus technischer Sicht ist die Antwort auf diese Frage ja. Wird dies jedoch im allgemeinen Zivil Bau geschehen? Höchstwahrscheinlich nicht.
Abhängig von den länderspezifischen „Baukulturen“ werden zivile Gebäude entweder mit Stahlprofilen, im Allgemeinen mit Trägern und U-Profilen, oder mit Stahlbetonpfeilern und -platten gebaut.
Die überwiegende Mehrheit der bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts gebauten Wolkenkratzer wurde aus Baustahl hergestellt. Das Rahmenskelett des Gebäudes wurde mit Hilfe von Doppel-T-Trägern und U-Profilen errichtet, welche auf verschiedenen Weisen wie Schweißen, Verschrauben und Nieten verbündet wurden. Viele wichtige Gebäude in der Skyline von New York oder Chicago sind Stahlbauten: der New York Times Tower, das Chrysler Building und das Empire State Building in New York sowie das John Hancock Building und der Wills Tower in Chicago. Um nur einige zu nennen.
Außerdem hat sich herkömmlicher C-Stoffstahl als ausreichend erwiesen, um für alle Arten von Zivilgebäuden zu funktionieren. Bei bestimmten Projekten kann die Korrosionsbeständigkeit von Bentonstahl durch eine Beschichtung der Stäbe mit Epoxidharz verbessert werden. Nur in äußerst seltenen Fällen wird stattdessen Bentonstahl aus rostfreiem Stahl oder Duplex-Edelstahl verwendet. Dies ist meistens der Fall bei Schiffsbrücken oder Gebäuden, die direkt an der Meeresfront oder im Meer gebaut werden.
Bei der überwiegenden Mehrheit der zivilen Gebäude, bei denen Stahl für die Konstruktion verwendet wird, können Edelstahlprofile oder Rippenstahl also ihren technischen Vorteil der natürlichen Korrosionsbeständigkeit nicht entfalten, da sie nicht direkt einem solchen Korrosionsangriff ausgesetzt sind, der ihre Umsetzung rechtfertigen würde.
Wo ist es also sinnvoll, Edelstahl in Gebäuden einzusetzen?
Da es sich um ein teureres Material als herkömmlicher Baustahl handelt, entscheiden Designer und Architekten sehr sorgfältig, wann und wo sie Edelstahl einsetzen. Neben den technischen Vorteilen gibt es auch funktionale und ästhetische Gründe, die viel stärkere Argumente für die Verwendung von Edelstahl sind, denn dieses Material ermöglicht es, bestimmte Designsprachen zu folgen, welche die Wahrnehmung des Prestiges und des Gesamtwertes eines Gebäudes erhöhen. Der wahre Reiz von Edelstahl entfaltet sich also in den exponierten und sichtbaren Gebäudeteilen und nicht in unauffälligen Bauteilen. Hochwertige Zivil- oder Wohngebäude treiben ihren Status mit wertvollen Materialien und Ausführungen voran, und Edelstahl ist definitiv ein Teil davon.
Die Verwendung von freiliegendem Edelstahl in Gebäuden
Wie bereits oben erwähnt, ist Edelstahl aus technischer Sicht in der Lage, den Einsatz von Kohlenstoffstahl vollständig zu ersetzen. In exponierten und ästhetisch anspruchsvollen Gebäudeteilen, die sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes befinden können, wird der Vorteil der Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und begrenzten Wartung zu einem schönen Pluspunkt zugunsten von Edelstahlprodukten.
Eines der ersten Gebäude war das Chrysler Building aus dem Jahr 1930 mit seiner 38 m hohen Krone und Turmspitze sowie den vollständig aus Edelstahl gefertigten Fensterrahmen.
Starchitects wie Frank Gehry, Norman Forster, Zaha Hadid, Daniel Liebeskind und Moshe Safdie, um nur einige zu nennen, haben die Idee in Frage gestellt, Stahl nur für den Bau eines Gebäudes zu verwenden.
Im Folgenden sind einige typische ästhetische Anwendungen für Edelstahl aufgeführt:
Verkleidung aus Edelstahl
Dies ist der größte Teil der Verwendung von Edelstahl in der Bauindustrie. Edelstahlbleche werden verwendet, um das Gebäude wie eine zweite Haut zu umhüllen. Im Allgemeinen sind die Oberflächen dieser dekorativen Platten gebürstet, poliert, patiniert, geschwärzt, chemisch gefärbt oder mit einem speziellen Walzmuster versehen, was zu spektakulären visuellen Effekten führt.
Einige schöne Beispiele für solche Anwendungen sind:
- Die Walt Disney-Konzerthalle in Los Angeles
- Der Zollhof in Düsseldorf
- Der 8 Spruce Street Wolkenkratzer in New York
- Das Guggenheim-Museum von Bilbao
- Das Museum für Popkultur in Seattle
Vorhangfassaden aus Edelstahl (Fassaden)
Wenn es um Stahl-Glas-Vorhangfassaden geht, ist Edelstahl als tragende Pfosten und Riegel für größere Verglasungen eine auffällige Alternative zu Stahl. Für diese Anwendung verwenden Architekten oft T-Profile, rechteckige Hohlprofile oder frei geformte Sonderprofile mit scharfen Ecken und klaren Schattenlinien.
Einige schöne Beispiele für solche Anwendungen sind:
- Der Amazonas-Turm in Seattle
- Das 3 WTC in New York
- Bahnhof South Ferry/Whitehall Street in New York
- Hahn + Kolb Hauptsitz
- Universität Harvard – Smith Campus
- Das Hauptquartier des Europäischen Rates
Überdachungen und Vordächer aus Edelstahl
Ähnlich wie Vorhangfassaden sind Dachsysteme aus Edelstahl schlank, stark und repräsentativ, wobei das Licht-Schatten-Verhältnis auf Wunsch erhöht wird. Um die thermische Belastung durch die Sonne und den verstärkten Einsatz von Klimaanlagen zu reduzieren, wird Edelstahl hingegen häufig als Sonnenschutz verwendet.
Einige Beispiele für solche Anwendungen sind:
Edelstahl für die Innenarchitektur
Innenarchitektur und Edelstahl gehen Hand in Hand. An dieser Stelle soll nur erwähnt werden, dass es in Gebäuden zahlreiche Anwendungen gibt, sowohl ästhetische als auch technische Anwendungen für Edelstahl:
- Möbel
- Treppenhäuser und Handläufe
- Aufzüge und Rolltreppen
- interne Partitionierungssysteme
- Fenster, Türen und Ladenvitrine
- Wasserableitungssysteme
- Wand- und Deckenverkleidung
Montanstahl ist ein kompetenter Hersteller von architektonisch exponierten Stahl- und Edelstahlprofilen für Gebäude, sowohl strukturell als auch ästhetisch. Das Produktportfolio reicht von Standard-Edelstahlprofilen für den Bau bis hin zu maßgeschneiderten Profilen, die speziell für auffällige Anwendungen hergestellt werden.
Für Fragen, zusätzliche Informationen oder Angebotsanfragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für den folgenden Artikel