Edelstahl Profile lassen sich durch eine ganze Reihe Produktionsmethoden herstellen. Diese weisen alle unterschiedliche Vorteile auf. Auch warm gewalzte Profile kennzeichnen ganz besondere Eigenschaften.
Walzen von Profilen kann prinzipiell bei hohen Temperaturen (Warmwalzen), aber auch bei Raumtemperaturen (Kaltwalzen) erfolgen. Die Temperatur spielt hierbei bezüglich des Endergebnisses eine ausschlaggebende Rolle.
Mit beiden Produktionsverfahren produziert man Profile aus Edelstahl oder Stahl. Die Eigenschaften der jeweiligen Technologien und entsprechend der Produkte weisen starke Unterschiede auf.
Warm gewalzte Profile und deren Eigenschaften
Das Warmwalzen von Profilen ist die produktivste Fertigungsmethode von Stangenware. Ist das Walzwerk einmal eingestellt, so kann man mit extrem hoher Produktivität warm gewalzte Profile herstellen. Hierbei werden generell Rohblöcke, bzw. Knüppel für konventionelle „Start-Stop“-Fertigungsprozesse und Walzdraht für „endlose“ Fertigungsprozesse auf eine Temperatur von mindestens 1100 Grad Celsius gebracht. Anschließend werden sie durch mehrere Walzgerüste plastisch verformt. Die Abmessungen und Gewichte des einzusetzenden Vormaterials werden von der Geometrie und der Stablänge der gewünschten fertigen Edelstahl Profile definiert.
Warmwalzen ist die bevorzugte Technologie für die Massenfertigung von Stahl-Langprodukten schlechthin. Was die Profilgenauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit der warm gewalzten Profile betrifft, muss man jedoch Zugeständnisse machen.
Kalt gewalzte Profile und deren Eigenschaften
Beim Kaltwalzen von Profilen verwendet man als Halbzeug Walzdraht. Der gewünschte Profilquerschnitt des Endproduktes bestimmt auch hier den Durchmesser des Drahts. Wie beim endlosen Warmwalzen handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess, der jedoch bei Raumtemperatur durchgeführt wird. Der Draht wird durch Walzgerüste geführt und in mehreren Stichen in die gewünschte Form gewalzt. Hierbei wird die Korngrösse des Stahls zerkleinert, das Material wird härter und die Oberfläche glatter und glänzend.
Für besonders komplexe Profilquerschnitte kann ein mehrfacher Walzprozess notwendig sein. Dies führt dazu, dass die Profile vor dem folgenden Durchgang lösungsgeglüht werden müssen.
Mit dieser Fertigungstechnologie kann man sehr engtolerierte Profile herstellen. Es ist eine ideale Produktionsmethode, um kleine bis mittlere Spezialprofile aus Edelstahl zu fertigen.
Warm gewalzte Profile oder kalt gewalzte Profile: Vor- und Nachteile
Beide Fertigungsverfahren haben ihre Besonderheiten und weisen Vor- und Nachteile auf:
Warmwalzen | Kaltwalzen | |
---|---|---|
Produktivität | Sehr hoch | Sehr hoch |
Querschnittsvielfalt: | Sehr hoch | Sehr hoch |
Abmessungsspektrum: | Sehr hoch | Eingeschränkt |
Materialgütenvielfalt: | Sehr hoch | Hoch |
Stangenlänge: | In Handelslängenaber auch in Ringen möglich | In Handelslängenaber auch in Ringen möglich |
Mindestmengen: | Hoch | Gering |
Vorrichtungskosten: | Sehr hoch | Hoch |
Lieferzeiten: | 3 – 4 Monaten | 3 – 4 Monaten |
Anlagen-Dimension: | Sehr gross, bis zu einem Kilometer lang | Kompakt |
Massgenauigkeit: | Niedrig | Sehr genau |
Oberfläche: | Grob | Sehr fein |
Profilpreis: | Günstig – Mittel | Mittel – Teuer |
Verschiedene Edelstahlgüten für warm gewalzte Profile oder kalt gewalzte Profile
Die gängigen austenitischen Edelstahlgüten wie 1.4301, bzw. 1.4307 sowie die 1.4401 oder 1.4404 und 1.4571 lassen sich problemlos sowohl warm- als auch kaltwalzen. Das sichert die Verfügbarkeit der Edelstahl Profile auf dem Markt.
Einige Edelstahlgüten verlieren beim Erhitzen ihre charakteristischen Eigenschaften, so dass das Endprodukt andere Merkmale aufweist, die eventuell unerwünscht sind. Andere Werkstoffe sind hingegen so zäh und hart, dass eine mechanische Kaltverformung durch den Walzprozess bei Raumtemperatur unmöglich ist.
Montanstahl hat sich sowohl auf das Warmwalzen als auch auf das Kaltwalzen von Spezialprofilen aus Edelstahl und Baustahl spezialisiert. Schicken Sie uns Ihre Anfrage, wir werden Sie kompetent über warm gewalzte Profile informieren und beraten.