Der Teleskopmast muss einiges an Gewicht aushalten und zudem korrosionsbeständig sein. Ideal für diese Herstellung sind Vierkantrohre aus Baustahl.
Profil: | oktogonal-Hohlprofile |
Materialgüte: | D36 & 1.4571 |
Ausführung: | laser-hybrid geschweisst |
Abnehmerbranchen: | Automobil- und Transportindustrie |
Land: | Deutschland |
Der Mast dient als Abschussrampe für ein Segel auf Booten und Schiffen, bis hin zu Containertanker. Das Segel wird unter Verwendung der Windenergie als effiziente und kostengünstige Antriebsmethode eingesetzt. Diese Technik erlaubt es signifikante Einsparungen an teurem Kraftstoff zu erzielen, und ist in der Lage selbst grosse Frachtschiffe zu befördern.
Vierkantrohre für den Teleskopmast
Der Teleskopmast dient als Abschussrampe und Rückholsystem des Segels. Zu diesen zwei Tätigkeiten wird der Mast jeweils ausgefahren.
Die Herausforderung besteht in der Entwicklung eines Teleskopmasts der sowohl die ausreichende Steifigkeit für den sicheren Betrieb gewährleistet, aber gleichzeitig so gewichtsarm wie möglich ist. Zudem müssen die einzelnen Teleskopsegmente extrem präzise für einen fehlerfreien und reibungslosen Betrieb gefertigt sein. Zu diesem Zweck werden achteckige Hohlprofile aus Baustahl entwickelt. Dafür werden zwei Halbschalen präzisionsgekantet, und dann vor dem Verschweissen maschinell bearbeitet, um den zwingend notwendigen engen Toleranzen gerecht zu werden. Sie müssen aus dem marinetauglichen Baustahl D36 gefertigt werden.
Die Profilquerschnitte liegen zwischen 800x800mm für das grösste Hohlprofil, bis zum obersten und kleinsten Element, mit einem Aussenquerschnitt von 180x180mm.
Zusammenschweissen der Hohlprofile
Die Verbindung der zwei Halbschalen erfolgt mittels unserer 3D Laser-Schweisstechnologie.
Durch den kombinierten Schweissprozess Laser-Hybrid (Laser plus MAG-Schweissen) ist die volle Durchschweissung der Nähte garantiert. Gleichzeitig ermöglicht das Laser-Hybrid Schweissen einen nur sehr geringen Verzug der Bauteile, welche durch minimales Nachrichten behoben werden kann. Beides, Durchschweissung und präzise Bauteile, sind entscheidende Faktoren für konformes Produkt.
Edelstahlkomponenten verstärken Teleskopmast
Auf den Kurzseiten der Vierkantrohre aller internen Segmente des Teleskops werden zudem verschleissfeste und korrosionsbeständige Flachstähle aus Edelstahl mittels Laserschweissen angebracht. Dadurch werden ein korrekter Betrieb in der Zeit und eine erhöhte Lebensdauer garantiert.
Über die zertifizierten Schweissanweisungen und -qualifikationen hinaus, werden die Schweissnähte zusätzlich auch mittels Röntgenstrahlen zu 100 Prozent geprüft. Eine endoskopische Untersuchung der Nahtwurzel ist auch Bestandteil der Qualitätskontrollen, welche durch ein externes Prüflabor durchgeführt und bescheinigt werden.