Edelstahl ist aufgrund seiner Festigkeit und Beständigkeit einer der sehr häufig verwendeten Werkstoffe in der Bauindustrie. Werden Edelstahl U-Profile eingesetzt, so hat die bauliche Konstruktion viele Vorteile.
Vorteile der Edelstahl U-Profile
Zu diesen Vorteilen zählt zum Beispiel ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit und Gewicht. Weiterhin können Metalle sehr einfach verbinden werden. Auch effiziente Formen lassen sich so problemlos fertigen. Für spezielle Anwendungen muss Edelstahl korrosionsbeständig sein. Das ist außerdem gut für die Umwelt. Um eine hohe Gesamt-Performance zu erreichen, müssen mechanische oder physische Eigenschaften zusätzlich berücksichtigt werden. Der strukturelle Stahlbau wird dabei üblicherweise angewendet, um ein Rahmengerüst für ein Gebäude oder Konstrukt zu errichten. Dieses besteht meist aus Säulen und Edelstahl Trägern. Sie können wiederum genietet, geschraubt oder verschweisst werden.
Die Industrielösung
Wir von Montanstahl verfügen mittlerweile über 30 Jahre Industrie- und Fertigungserfahrung in diesem Bereich. Daher liefern wir erstklassige Spezialprofile aus Edelstahl sowie eine hohe Auswahl an Strukturprofilen aus. Edelstahl U-Profile sind in den verschiedensten Ausführungen erhältlich. Montanstahl konzentriert sich dabei speziell auf Standardgüten bei den strukturellen Profilen. Hochautomatisiertes Warmwalzen sowie hochentwickelte Laserschweissanlagen unterschiedlicher Arten kommen dann an verschiedenen Orten zum Einsatz.
Klassische europäische Edelstahl U-Profile
UPN – nach europäischem Standard
UPN oder UNP sind Abkürzungen für genormte Edelstahl U-Profile, die für jegliche Anwendung in der Industrie, im Maschinenbau oder in der Gebäudeerrichtung zum Einsatz kommen. Edelstahl charakterisiert sich durch einen hohen Gestaltungsspielraum und schnelle, kostengünstige Fertigung. Das liegt in der Möglichkeit der Vorfertigung in der Stahlerzeugung begründet. Profile aus Edelstahl werden außerdem zum überwiegenden Teil aus Vormaterial gefertigt, das aus Schrott hergestellt ist. Sie können nach Gebrauch also unbegrenzt recycelt werden, um so neue Ressourcen zu schonen.
Im allgemeinen Sprachgebrauch als U-Eisen bekannt, werden diese Edelstahl U-Profile in hohem Masse im Bausektor verwendet.
UPE – parallele Flanschen
UPE wiederum ist die Abkürzung für Edelstahl U-Profile mit parallelen Gurten. Diese bilden eine interessante Alternative zu den UPN-Serien.
Die UPE-Profile haben dünnere Materialstärken, dafür aber etwas breitere Flanschen als die UPNs. Die mechanischen Eigenschaften sind durchaus vergleichbar.
Aufgrund der Eigenschaften der UPE-Profile können Architekten und Ingenieure eine Gewichtsreduzierung von bis zu neun Prozent erzielen, wenn sie über die starke Achse kalkulieren. Berechnen sie dagegen über die schwache Achse, sind sogar Einsparungen bis zu 24 Prozent möglich.
Behält man die statischen Werte bei, so kann man durch UPE-Profile bis zu 30 Prozent an Gewicht einsparen.
Die neue UPE-Serie passt weiterhin optimal zu den Abmessungen der IPE-Trägerserie.
Parallelflanschige Edelstahl U-Profile – UPA
UPA ist die Kurzform für eine weitere Gruppe von U-Profilen, die ebenfalls über parallele Flanschen verfügt. Im Vergleich zur UPE-Serie, haben Stege und Flanschen die gleiche Materialstärke.
UPAs erzielen – bei gleicher Profilhöhe – niedrigere mechanische Werte als die UPEs. Dennoch werden UPA-Profile als kostengünstige Alternative für eine breite Anwendungspalette angesehen. Das verdanken sie dabei ihrem niedrigen Metergewicht. Außerdem müssen keine konischen Unterlegscheiben verwendet werden, um die natürliche Konizität der UPN-Gurte auszugleichen. Somit sind Edelstahl U-Profile mit parallelen Flanschen wesentlich einfacher einzubauen.
Parallelflanschige U-Profile gehören damit zweifelsfrei zu den effizientesten Profilformen im Stahlbau. Sie werden für Pfeiler, Stürze über Türen und Fenster oder auch als Verstärkung von Decken- und Balkenträgern verwendet.
Verfügbarkeit der Edelstahl U-Profile
Für alle drei U-Typen werden gemäss der EN 10088-3 vorrangig die folgenden austenitischen Werkstoffe bei Profilen aus Edelstahl verwendet:
1.4301, 1.4307, 1.4401, 1.4404 und 1.4571.
Profile in diesen Güten sind ab Lager erhältlich. U-Profile in anderen Werkstoffen wie zum Beispiel Duplex (1.4462) oder ferritischen Edelstahl sowie Spezialanfertigungen sind auf Kundenwunsch ebenfalls erhätlich.