Die Nachfrage für Edelstahl steigt nicht nur im Baugewerbe enorm, sondern auch in der Luxusbranche. Vor allem edle Uhren werden immer mehr aus hochwertigen Metallen hergestellt.
Neben den üblichen Metallen, wie Gold, Titan und Platin, kommen neue Designs aus Edelstahl und Duplex Edelstahl auf den Markt. Eine Revolution für die Uhrenbranche, denn Uhren aus Edelstahl bestechen durch ihre besonderen Vorteile.
Edelstahl um uns herum
Edelstahl hat sich als ein bewährter Bestandteil unseres Alltages etabliert. Wir sind umgeben von Produkten, die überwiegend aus Edelstahl bestehen. Seine wichtigste Eigenschaft ist seine rostbeständige Natur, so dass es viele bisherigen Werkstoffe in der Uhrenbranche übertrifft. Im Gegensatz zu früheren Werkstoffen besticht Edelstahl nicht nur durch hohe Qualität, sondern auch durch seine werterhaltende Charaktereigenschaft.
Edelstahl Uhren – Tradition und Innovation
Seit der Verfügbarkeit von Edelstahl wurde der Werkstoff für die Herstellung von Accessoires und Uhren verwendet. Er ist in großen Wanduhren, klassischen Armbanduhren bis hin zu Multifunktionsuhren, die beispielsweise den Kalorienverbrauch und dergleichen messen, verbaut. Auch in den exklusiven Schweizer Uhren und den von Apple entwickelten Smart Watch ist die Verwendung des Werkstoffes gegeben.
Vorteile von Edelstahl in der Uhrenbranche
Edelstahl Uhren sind korrosionsbeständig
Die erste und wichtigste Eigenschaft des Edelstahls ist seine korrosionsbeständige Eigenschaft. Während Eisenwaren rosten und sich in feuchtem Umfeld quasi zersetzen, bleiben Produkte aus Edelstahl widerstandsfähig und glänzen länger. Einige Edelstahlgüten weisen eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf als andere. Die Absonderungen der Haut würden zum Beispiel ferritische Edelstähle angreifen. Aus diesem Grunde findet ferritischer Edelstahl eher selten in der Uhrenbranche seinen Einsatz.
Edelstahl ist oxidationsbeständig
Edelstahl verhindert ein Oxidieren und Schwarzanlaufen aufgrund seiner speziellen resistenten Eigenschaften.
Uhren aus Edelstahl sind besonders hart
Es weist eine hohe Festigkeit und Beständigkeit auf, so dass es gegenüber äusseren Kräften und Verformung belastbar ist.
Edelstahl ist verträglich
Edelstahl gilt als biologisch unbedenklich. So dass auch die Gefahr von Allergien und Hautirritationen durch Edelstahl Uhren sehr gering ist.
Trotzdem gibt es Menschen die gegen Nickel allergisch reagieren. An erster Stelle der Ursachen für Nickelallergien steht Schmuck für Körperpiercing. Jedoch auch Uhrengehäuse und Uhrenbänder können zu allergischen Reaktionen führen. Aus diesem Grund setzen Uhrenhersteller vermehrt einen anderen Edelstahl ein. Der Gebrauch steigt ständig: es ist Duplex Edelstahl. Abgesehen von exzellenten korrosionsbeständigen Eigenschaften, hat Duplex Edelstahl einen sehr geringen Nickelanteil. Dies ist für all jene von Vorteil die an Nickelallergie leiden.
Edelstahl in Armbanduhren
- Ziffernblatt: Das Ziffernblatt einer Uhr zeigt die Uhrzeit (manchmal auch Datum und Tag) und ist auch als Gesicht der Uhr bekannt. Es hat eine Zählscheibe mit Nummern und Pfeile die auf diese hinweisen. Edelstahl wird bei den Ziffernblättern verwendet, um der Uhr eine gewisse Eleganz zu verschaffen.
- Die Krone: Sie ist das drehbare Rad, das sich ausserhalb auf der Uhr befindet und oft verstellt werden kann. Auch die Krone besteht meist aus Edelstahl, um Rost zu vermeiden und um für Glanz sowie Brillanz zu sorgen.
- Komplikation: Die Uhrenkomplikation bezieht sich auf die Funktionen einer Uhr oder der Informationen die dem Betrachter geboten werden. Diese beziehen die Standardfunktion wie Zeit nicht mit ein. Einfache Varianten hiervon können Datum oder Tag, komplizierte Druckmesser, Schrittzähler oder Kalorienverbrauchmesser sein.
- Gehäuse: Uhrengehäuse sind so essentiell wie das Armband an dem es befestigt ist. Hier ist nicht das Aufbewahrungsbehältnis gemeint, in der die Uhr verstaut werden kann. Das Gehäuse ist eine zirkulare ringförmige Struktur, die das Ziffernblatt in der Uhr fixiert. Kurz gesagt, das äussere Metallgebilde am Ziffernblatt ist das Uhrengehäuse. Fast immer sind diese aus Edelstahl hergestellt.
- Armband: Wie wichtig das metallene Halteband bei der Uhr ist, liegt auf der Hand. Auch seine optische Gestaltung ist von Bedeutung. Niemand findet Gefallen an schwarz anlaufenden oder rostenden Metallriemen. Um das zu vermeiden, wird vorzugsweise Edelstahl statt den herkömmlichen Metallen verwendet.
Montanstahl fertigt Rohkomponente für Edelstahl Uhren
Montanstahl produziert verschiedene Rohkomponente für die Herstellung von Uhren aus Edelstahl. Je nach Anwendung kommen unterschiedliche Fertigungsmethoden zum Einsatz. Die Gehäuse werden meist warm gewalzt. Innere Zahnräder werden mit extremer Präzision kalt gezogen. Armbandkomponente werden für eine edle Oberfläche kalt gewalzt. Fast in allen Uhren findet man hochwertige Edelstahlprofile.