Kohlenstoffstahl und rostfreier Stahl architektonische Strukturprofile sind in der Architektur und im Bauwesen weit verbreitet, um starke, dauerhafte und ästhetisch ansprechende Fassaden zu schaffen. Beide Materialien bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet machen.
Was ist der Unterschied zwischen rostfreiem Stahl und Kohlenstoffstahl im Fassadenbau?
Kohlenstoffstahl ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff und ist für seine hohe mechanische Festigkeit bekannt. Diese Stahlsorte wird häufig für Strukturprofile verwendet, die eine hohe Festigkeit und Tragfähigkeit erfordern. Aufgrund seiner Vielseitigkeit können verschiedene Arten von Profilen hergestellt werden, wie z. B. T-Träger, L-Träger oder Hohlprofile. Kohlenstoffstahl lässt sich leicht schweißen und
maschinell bearbeitet werden, was die Herstellung von Sonderformen für spezifische Projektanforderungen ermöglicht.
Rostfreier Stahl, hingegen ist eine Legierung aus Eisen, Kohlenstoff und Chrom, die dem Material eine hohe Korrosions- und Rostbeständigkeit verleiht. Diese Eigenschaft macht ihn besonders geeignet für Anwendungen im Freien oder in Umgebungen, die Feuchtigkeit oder Chemikalien ausgesetzt sind, wie z. B. Gebäude an der Küste, Ausstellungsgebäude im Freien oder Projekte in industriellen Umgebungen, um nur einige Beispiele zu nennen, bei denen Edelstahl für Strukturprofile verwendet werden kann.
Neben seiner Korrosionsbeständigkeit zeichnet sich Edelstahl auch durch seine Ästhetik aus und wird häufig für Architekturprojekte bei denen ästhetische Schönheit eine wichtige Rolle spielt, wie z. B. bei Brücken, Gebäudefassaden oder Designstrukturen. Edelstahl kann mit glänzenden, matten oder gebürsteten Oberflächen veredelt werden, wodurch interessante optische Effekte entstehen.
Eckprofile für ästhetische Fassaden: Was ist möglich?
Heute können in der Welt der ästhetischen Fassaden wahre architektonische Wunder vollbracht werden, dank struktureller Profile, die im Laufe der Zeit immer spezieller und individueller an den Entwurf des Architekten angepasst wurden.
Dies ist vor allem dank der neuen Technologien die es uns ermöglichen, Profile für jeden Bedarf zu entwerfen, zu bearbeiten und zu montieren, sowohl für ästhetische als auch vor allem für strukturelle Anforderungen.
Einige der Projekte, an denen wir beteiligt waren, wie die Hayward Library, sind der beste Beweis für unsere Fähigkeit, uns an jeden Kundenwunsch anzupassen.
Stahlpfosten für Fassaden sind ein gängiger Standard geworden; im Allgemeinen werden T-Profile oder rechteckige Hohlprofile verwendet.
Für Fassadenecken sind anspruchsvollere Profile erforderlich; diese Art von Pfosten erfordert in der Regel zwei Seiten, um die Glasscheiben zu verbinden.
Was versteht man unter Eckprofilen für ästhetische Fassaden?
Wenn wir von ästhetischen Fassaden sprechen, meinen wir in der Regel strukturelle Profile wie Hohlprofile oder T-Profile, aber die größte Schwierigkeit liegt in der Gestaltung von Winkeln, bei denen sich zwei Glasscheiben in verschiedenen Winkeln berühren, ob sie nun 90 Grad oder anders sind, man braucht eine andere Laserschweißtechnik, die diese Art von Winkeln ermöglicht.
Montanstahl ist weltweit führend auf dem Gebiet des Laserschweißens, was das Unternehmen dazu veranlasst hat, auf der Suche nach neuen Lösungen, die die Herstellung immer komplexerer Profile ermöglichen, bis an die Grenzen zu gehen.
Hybrides 3D-Laserschweißen, die alle Vorteile des Laserschmelzens mit der Flexibilität eines 5-Achs-Roboters verbindet, ist eine der bestmöglichen Lösungen.
Sie ermöglicht die Herstellung äußerst komplexer Profile und wird durch eine hochmoderne Maschine ermöglicht, die alle Vorteile des Laserschmelzens mit der Flexibilität eines 5-Achsen-Roboters verbindet.
Je nach den erforderlichen Produkteigenschaften arbeitet das System entweder im Laser-Allein- oder im Laser-Hybrid-Modus.
Im 3D-Laser-Hybrid-Schweißmodus wird dem Laserschmelzflash ein Lichtbogenschweißgerät (MIG/MAG) hinzugefügt, das die Eigenschaften eines konventionell lichtbogengeschweißten Produkts verbessert.
Mit dieser Technologie ist es dann möglich, extrem komplexe Profile mit anderen Winkeln als 90° zu schweißen, die sich für jede Art von Eckpfosten eignen, die von Architekten entworfen werden.
These Winkelprofile dienen als Verbindungselemente zwischen den Verglasungen, an den Seiten, die den spitzen Winkel bilden, werden die Stützen angebracht, die die Verglasung halten und es uns ermöglichen, Ecken in jedem beliebigen Winkel an den Außenfassaden zu schaffen.