Stahlfenster Profile sind ideal für Restaurierung von historischen oder denkmalgeschützten Gebäuden des 19. und 20. Jahrhunderts. Gleichwohl sind sie ebenso beeindruckend in neueren gehobenen Residenzen und Villen oder Boutiquen. Zum Einen schaffen sie ästhetisch ansprechende Behausungen, zum Anderen tragen sie dazu bei, gesünder zu leben und einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Tradition und Innovation
Stahlfenster werden aus Edelstahl Profilen hergestellt. Diese behalten das ursprüngliche traditionelle Design bei. Die Entwicklung von modernen Stahlfensterprofilen erlaubt es Fenster mit doppelverglasten und thermisch getrennten Komponenten herzustellen. Dank dieser Wärmeeffizient entsprechen die Fenster den strengen Anforderungen des BFRC „B“ (British Fenestration Rating Council).
Standard-Stahlprofile finden jedoch weiterhin Einsatz um einfach verglaste Stahlfenster herzustellen. Diese werden meist im Innenbereich oder in Sommergärten verbaut. Diese Art der Fensterprofile bilden die Basis des sogenannten „klassischen Fensters“, das heutzutage in vielen Behausungen weltweit eingebaut ist.
Warmgewalzte Stahlfenster Profile
Stahlfenster waren und sind bis heute noch immer die bevorzugte Wahl von Architekten. Vor allem dann, wenn nicht nur einfach ein Loch in der Wand geschlossen werden muss, sondern ein signifikanter Beitrag für das gesamte charakteristische Erscheinungsbild einer Façade, zu leisten ist.
Die minimalistische Ästhetik von warm gewalzten Profilen und deren Fähigkeit Fenster individuell zu gestalten ist einzigartig. Die schlanke Linienführung vermittelt dem Rahmen Leichtigkeit und hebt die Transparenz der Façade hervor.
Neue Richtlinien erfordern neue Lösungen
Die Eleganz von Edelstahl ist bei den alternativen Profilwerkstoffen, wie PVC, Aluminium oder Holz nur schwer zu erlangen. Aufgrund der fehlenden thermischen Trennung, sind diese „historischen“ Fenster aus warmgewalzten Profilen zu seltenen Überbleibsel vergangener Zeiten geworden. Und mit ihnen das architektonische Fensterdesign und die damalige Kultur.
Neue Richtlinien bezüglich der thermischen Isolation fordern eine neue Generation warmgewalzter Stahlprofile. Diese sollen nicht nur die alten ersetzen, sondern auch den Charakter von denkmalgeschützten Gebäuden erhalten. Gleichzeitig soll Architekten die Möglichkeit gegeben werden, Fenster mit merklich gehobenen visuellen Qualitäten zu verplanen. Es soll die einstige Schönheit von damals wieder in die zeitgenössische Architektur zurückgebracht werden.
Die Wärmesperre
In den letzten Jahren wurde das Design von Fenstern in erster Linie durch Vorschriften und Bestimmungen zur Steigerung der Wärmeleistung angetrieben. Die Idee, das Gebäude durch Verwendung stilvoller Elemente ästhetischer zu gestalten ging verloren. Dieser Trend zu ständig verbesserter Isolation führte dazu, dass Produzenten einen wärmedämmenden Isolator in das Metallsystem einbauten. Oder gar sich nach alternativen Werkstoffen umschauen mussten, wie PVC, die von Natur aus über eine bessere Isolierung verfügen.
Seit kurzem gibt es neuartige thermisch getrennte Stahlfenster-Systeme. Diese vereinen den Designansatz originaler Stahlfenster des letzten Jahrhunderts mit den neusten Herstellungsverfahren nach dem heutigen Stand der Technik.
Die beiden äusseren Profilenden bestehen aus kaltgefertigtem Edelstahl, die in der Mitte mit einem Polyurethanguss verbunden sind. Die Geometrie des Profils ist der schlanken Linie der traditionell stilistischen Fensterprofile treu geblieben. Und dennoch erreicht diese Fensterprofile zudem höchste Wärmedämmwerte.
Oberflächen und deren Finish
Es gibt verschiedene Oberflächenbehandlungen die geeignet sind, Stahlfenster gegen atmosphärische Korrosion zu schützen:
- Nasslack Korrosionsschutz System
- Polyesterpulver Korrosionsschutz System
Diese Oberflächenbehandlung kann sowohl auf massiven Stahlfenster, als auch auf thermisch getrennte Fenstersysteme angewendet werden.
Neben klassischen Stahlfenster, gibt es zwei weitere interessante Stahlsorten, die bei Architekten auf großen Enthusiasmus gestossen sind: Corten Stahl und Edelstahl Rostfrei. Cortenstahl ist eine erlesene Stilwahl, die eine Rostoptik wiedergibt. Edelstahl (1.4404) ist die perfekte Lösung für private und öffentliche Gebäude, die maximale Formstabilität, Sicherheit und eine lange Lebensdauer erfordern. Abschließend sind auch Fensterprofile in Messing bzw. Architektur Bronze verfügbar, ideal für eine hochwertige Restaurierungen von Denkmalschutzobjekten aber auch faszinierend für neue Prestigeobjekte.