Der Entwurf für den Bonnet Tower in Mailand
Die Renovierung des alten, in den 1960er Jahren errichteten Unilever-Turms zum neuen Corso Como Place ist ein wahres Meisterwerk, das die Schönheit des modernen Designs veranschaulicht. Mit ihren schlanken Linien und ihrer praktischen Anordnung sind diese unglaublichen Gebäude nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch höchst funktional und ein echtes Wahrzeichen der geschäftigen Stadt Mailand, Italien.
Die Umgestaltung des neuen Corso Como Place war ein gewaltiges Unterfangen, das die Zusammenarbeit einiger der talentiertesten Architekten und Ingenieure der Welt erforderte. Das PLP-Architektenteam war in der Lage, die Herausforderung anzunehmen und ein herausragendes Endprodukt zu liefern, das alle Erwartungen erfüllte.
Insbesondere der neue Bonnet Tower ist dazu bestimmt, eines der ikonischsten Bauwerke in Porta Nuova, dem Mailänder Stadtteil, in dem er sich befindet, zu werden. Dank seiner einzigartigen Form und seiner imposanten Höhe von 70 Metern hat er bereits die Aufmerksamkeit von Bürgern und Touristen gleichermaßen auf sich gezogen und ist zu einem Muss für jeden Besucher der Stadt geworden.
Durch den Einsatz modernster Materialien und nachhaltiger Technologien ist die Architektur des Bonnet Towers wirklich innovativ. Das Gebäude wurde nach LEED v.4 BD+C und WELL zertifiziert und spiegelt damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung wider. Darüber hinaus wurde der Corso Como Place von Green Building Council Italy als Projekt des Monats April 2023 ausgezeichnet, was sein außergewöhnliches Design und seine Bauweise unterstreicht.
Insgesamt ist der Bonnet Tower ein außergewöhnliches Beispiel für moderne Architektur, das Form und Funktion perfekt miteinander verbindet. Es ist kein Wunder, dass dieses außergewöhnliche Gebäude schnell zu einem Muss für jeden geworden ist, der die besten architektonischen Wunder von Mailand erleben und von seiner Dachterrasse aus einen 360-Grad-Blick auf die Mailänder Skyline genießen möchte.
Die Fassade aus Glas und Kohlenstoffstahl
Die Fassade des Bonnet Towers zeichnet sich durch klare, kühne Linien, aber auch durch raffinierte und raffinierte Details aus.
Sie besteht aus großen Fenstern, die dem gesamten Gebäude Helligkeit und Transparenz verleihen, sowie aus einer Reihe von dekorativen Elementen, die an die Mailänder Tradition erinnern.
In der Mitte der Fassade befindet sich ein großer Glaseingang, der den Zugang zum Innenhof des Gebäudes ermöglicht. Dieser ist mit einer Reihe von geometrischen Motiven und dem Logo des Gebäudes verziert, die mit viel Liebe zum Detail ausgeführt wurden.
Über dem Eingang befindet sich ein großes, doppelt so hohes Atrium mit einer Reihe von Glas- und Stahlbögen, die einen beeindruckenden visuellen Effekt erzeugen. Montanstahl war an dem Projekt beteiligt und lieferte lasergeschweißte, scharfkantige Pfosten aus Kohlenstoffstahl.
Dank der Laserschweißtechnik spiegeln die für den großen Eingang des Gebäudes verwendeten Profile mit ihren scharfen Winkeln die Modernität der Architektur wider, verleihen dem Eingang ein Gefühl von Schlankheit und folgen der für die italienische Stadt in ständiger Bewegung und Veränderung typischen Raffinesse.
Montanstahl und Laserschweißen
Montanstahl ist spezialisiert auf die Herstellung von hochwertigen Montanstahl hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Stahlprofilen spezialisiert und in Zusammenarbeit mit dem Kunden, um die Anforderungen und Spezifikationen genau zu verstehen, 21 Tonnen scharfkantige Profile hergestellt, eine Eigenschaft, die ausschließlich durch Laserschweißen gewährleistet wird und bei der Montanstahl Weltmarktführer ist.
Der Laser kann zum Formen von Profilen mit Ad-hoc-Geometrien oder zum Schneiden von Blechen und anschließendem Zusammenfügen komplexerer Profile verwendet werden.
Dieses hochpräzise Schweißverfahren, bei dem die Teile mit Hilfe von Laserlicht ohne Materialzugabe verbunden werden, eignet sich dank des Schweißraupenradius von weniger als 2 mm besonders für das Schweißen hochwertiger Stähle und die Herstellung von Präzisionsteilen.
Das Laserlicht wird auf einen kleinen Bereich des Materials fokussiert, was eine präzisere Positionierung der Schweißnaht ermöglicht und eine Überhitzung des umgebenden Materials verhindert, was das Laserschweißen ideal für die Herstellung von Teilen mit engen Toleranzen und hoher Präzision macht.
Aufgrund der hohen Präzision und der geringen thermischen Belastung des Laserschweißverfahrens bleibt das Material unverändert und erfährt keine Verformung oder andere Veränderungen.
Zusammengefasst handelt es sich bei den verschmolzenen Profilkomponenten hauptsächlich um lasergeschnittene oder plasmageschnittene Flachbänder, aber auch um andere Vollprofile wie Rund- oder Vierkantprofile oder fertige Hohlprofile wie Rohre.
Praktisch alle handelsüblichen Weich-, Kohlenstoff- und Edelstähle können geschweißt werden, und es sind monolithische Schweißnähte mit einer Tiefe von bis zu 25 mm möglich, eine Technologie, die sich für ein breites Spektrum von Anwendungen eignet.
Welche Art von Profilen entsprach den Anforderungen für dieses Projekt?
Die für die Verglasung des Eingangs des Bonnet Towers verwendeten Profile haben einzigartige Eigenschaften:
Auf der einen Seite haben die Profile aus Kohlenstoffstahl S235JR einen versetzten Streifen, auf dem Glas oder manchmal auch umweltfreundliche LEDs montiert werden können, oder sie dienen nur ästhetischen Zwecken.
Auf der anderen Seite haben die Profile scharfe Ecken, die mit Laserschweißtechnik hergestellt werden.
Der Kunde verlangte unterschiedliche Dicken zwischen den Flanschen und Rippen, eine Anpassung, die die strukturellen Eigenschaften des Profils erheblich verbessert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Montanstahl über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung hochwertiger Produkte für die spezifischen Anforderungen komplexer, fortschrittlicher Projekte verfügt.