Reinräume im Lebensmittelbereich – auch keimfreie Räume genannt – hängen stark von Edelstahlausrüstung ab. Sie müssen möglichst wenige Partikel enthalten und Verunreinigungen während der Produktion, der Zusammensetzungs- und Testphase verhindern.
Warum Edelstahl für Reinräume im Lebensmittelbereich?
Edelstahl bietet Lösungen bei Ausrüstung, Maschinen und Möbel. Er garantiert eine minimale Partikel-Generierung im Vergleich zu anderen Werkstoffen. Auch Reinräume im Lebensmittelbereich profitieren davon, denn sie müssen strenge Vorschriften der Industrie oder Behörden erfüllen. Eine der Schlüsseleigenschaften von Edelstahl ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Beschädigung während der Hygienisierung. Die Reinigung, Reinigungsmittel sowie die Verwendung von Alkali oder Säuren kann zu Korrosion und Lochfrass führen. Jede Oberflächenrauhigkeit oder Beschädigung kann daher mikroskopisch kleine Löcher und Kanten verursachen. Dort können sich dann Bakterien und Schmutzpartikel absetzen. Daher verursacht eine Dekontaminierung wesentlich weniger Beschädigung an hochwertigen Edelstahl, als dies bei anderen Werkstoffen der Fall ist. Das gilt auch, wenn scharfe Chemikalien und Bleichen eingesetzt werden. Wichtig ist stets eine effiziente und schadensfreie Pflege von Edelstahl-Geräten. Diese sollte bestimmten Vorschriften unterliegen, denn die Anwendung falscher Methoden führt zu ebenfalls Korrosion.
Edelstahl, Reinräume und Lebensmittelverarbeitung
Edelstahl ist weit verbreitet in der Getränke- und Lebensmittelindustrie. Generell wird er nicht nur in Verarbeitung und Produktion eingesetzt, sondern auch in der Lagerhaltung, im Transportgewerbe sowie der Aufbereitung und Vorführung. Polierter Edelstahl ist die erste Wahl bei der Produktion von Komponenten und Anlagen für die Lebensmittelverarbeitung. Sie bildet eine ständig wachsende Branche innerhalb der Lebensmittelindustrie. Aufgrund des ständig ansteigenden Bedarfs an Fertiggerichten trägt zum Beispiel die Fertigung von Aufschnitt zur Förderung und dem Wachstum der Fleischindustrie bei. Auch härtbarer martensitischer Edelstahl ist weit verbreitet bei Schneid- und Zerkleinerungsmaschinen sowie Messern.
Korrosionsbeständige Materialien
Edelstahl vom Typ 1.4404 wird in vielen hochgesicherten Reinräumen verwendet. Er ist beständiger gegen Rost und Lochfrass und ausserdem nicht-härtbar. Besonders wichtig ist seine Widerstandsfähigkeit gegen Säuren. Neben Reinräumen im Lebensmittelbereich und Einsatz in mariner Umgebung findet man 1.4404 auch bei Komponenten von Industrieöfen, Triebwerksteilen, Kesseln und Verdampfapparaten. Vor allem im Chemiesektor und in der Pharmaindustrie wird 1.4404 ebenfalls eingesetzt.
Europäische Verordnungen für die Planung mit Edelstahl
Die meisten Behälter, Rohrleitungen und Lebensmittelwerkzeuge sind aus den austenitischen Güten 1.4301 oder 1.4404 hergestellt. Die Vorschriften für Konstruktionsmaterial für Gerätschaften mit Lebensmittelkontakt werden von der European Hygiene Engineering and Design Group (EHEDG) veröffentlicht. Sie beschreiben die Verwendung von Edelstahl. Beide Güten erfüllen die Anforderungen.
Edelstahl Typ 1.4404 – die „Lebensmittelgüte”
Der Werkstoff 1.4404 ist auch bekannt als „Lebensmittelgüte.“ Er wird am meisten mit verstärkt korrosiven Lebensmitteln verwendet. Das sind zum Beispiel jene mit erhöhtem Salzgehalt wie Fleisch. Der ständig wachsende Konsum von Fleisch bewirkt auch einen Anstieg der industriellen Fleischverarbeitung. Dies hat wiederum zur Folge, dass verbesserte und konzentriertere Reinigungsmassnahmen angewendet werden müssen, um schädliche bakterielle Kontaminierung zu verhindern.
Reinräume im Lebensmittelbereich und die Hygiene von Edelstahl
Weit verbreitete und angeratene Reinigungsmethoden für Edelstahl innerhalb der Lebensmittelindustrie sind:
- Wasser und Dampf
- mechanisches Scheuern
- Spülpulver und Reinigungsmittel
- alkalische Lösungen
- organische Lösungsmittel
- Salpetersäure
Empfohlene Desinfektionsmittel für Edelstahl sind unter anderem Hypochlorit, vierwertige Ammoniumsalze, Jodverbindungen und Salpetersäure. Natürlich müssen die Regeln der herstellenden Institutionen sowie die Ratschläge der Gerätehersteller streng befolgt werden. Dies führt zur Unterbindung von Lebensmittelvergiftungen als auch dem Verfall von Stahlerzeugnissen.
Verfügbarkeit
Montanstahl stellt verschiedene Profile aus Edelstahl her, die besonders im Lebensmittelbereich und in der Getränkeindustrie eingesetzt werden:
- Spezialprofile aus Edelstahl für Fisch- und Fleischtrocknungsanlagen
- Edelstahl Träger für Reinräume im Lebensmittelbereich
- Fördertechnk für die Lebensmittelindustrie wie Förderbänder für Geflügelschlachthöfe
- Rahmenkonstruktionen für Lebensmittelbehälter
- mechanisches Trenngehäuse
- Fördersysteme für Verpackungslinien
- Förderschienen für Prozesslinien
- Edelstahl Träger für Fermentierungsbehälter
- Klingen
- Verpackungsfördermittel
- Siebkörbe
- Sortiertafeln
- Schleudertrenner
- Türführungsschienen, Abdichtungen und Rahmen für Weinpressen
- Streuselmesser
In Abhängigkeit der spezifischen Designvorgaben stellen wir obige Produkte in 1.4301 und 1.4404 zur Verfügung. Auf Wunsch können wir diese auch in höherwertigen korrosionsresistenten Güten wie zum Beispiel Duplex Edelstahl herstellen.