Montanstahls Inspektion von Stahlprofilen: Gewährleistung von Sicherheit, Leistung und Einhaltung von Normen
Die Prüfung von Stahlprofile bezieht sich auf die Bewertung ihrer physikalischen Eigenschaften und Merkmale, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllen.
Stahlprofile sind weit verbreitet in verschiedene Industrien, wie z. B. im Baugewerbe, in der Nuklearindustrie, in der Chemie oder in der Medizin usw., wo die Prüfung angesichts der Funktion, die sie erfüllen, von entscheidender Bedeutung ist.
Montanstahl führt sowohl komplexe Prüfungen am Material als auch einfachere Prüfungen wie Sicht- und Maßkontrollen durch.
Letztere sind ein wesentlicher Aspekt des Verfahrens, da sie dazu beitragen, die mechanischen Eigenschaften des Stahlprofils, wie Festigkeit, Härte und Duktilität, zu überprüfen.
Die Bedeutung der Qualitätskontrolle bei Stahlprofilen: Sicherheit, Normen und Haltbarkeit
Wie bereits erwähnt, Qualitätskontrolle von Stahlprofilen aus mehreren Gründen wichtig.
Um die Sicherheit und Integrität ganzer Konstruktionen, in denen sie verwendet werden, nicht zu gefährden, müssen sie von Fachleuten nach den höchsten Standards geprüft werden.
Jede Branche hat ihre eigenen Spezifikationen und Anforderungen für Stahlprofile, die von den Herstellern verlangen, dass sie die Produktqualität sorgfältig sicherstellen, um sowohl die gesetzlichen als auch die branchenüblichen Normen zu erfüllen, die Konformität nachzuweisen und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.
Die Nichteinhaltung dieser Normen kann schwerwiegende Folgen haben, wie z. B. Produktrückrufe, rechtliche Sanktionen und irreparable Schäden für den Ruf des Herstellers.
Schließlich kann die Qualität des Herstellungsprozesses die Haltbarkeit, Lebensdauer und Leistung eines Stahlprofils beeinflussen.
Ein minderwertiges Produkt kann anfälliger für Korrosion, Ermüdung und andere Schäden sein. Im Gegenteil, hochwertige Stahlprofile bessere mechanische Eigenschaften, eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistung, was auf Dauer zu größerer Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz führt.
Die Schritte, die eine Montanstahl-Inspektion auszeichnen
Wir sind in der Lage, verschiedene Arten von Inspektionen durchzuführen, entweder als Produktionsstandard oder auf Kundenwunsch:
- Visuelle Prüfung: Der erste Schritt ist die visuelle Prüfung der Profile auf Fehler. Suchen Sie nach Rissen oder Hinterschneidungen. Dies sind häufige Fehler, die die Festigkeit der Stange beeinträchtigen können.
- Maßkontrollen: Die Maßkontrolle ermöglicht es, geometrische Maße und Toleranzen zu berechnen und eventuelle Abweichungen des Teils von der ursprünglichen CAD-Zeichnung frühzeitig zu erkennen. Die Maßkontrolle ist eine Dienstleistung, die sowohl in den frühen Phasen der Produktion als auch am Ende eines Prozesses eingesetzt wird.
- Korrosionsprüfung: Bei diesen Tests wird die Korrosionsbeständigkeit der Profile mit Methoden wie Salzsprühtest, elektrochemischer Korrosionstest und beschleunigter Korrosionstest bewertet. Die Ergebnisse dieser Prüfungen liefern wichtige Informationen über die Festigkeit und Zuverlässigkeit von Stahlprofilen und ermöglichen es dem Unternehmen, Verbesserungen vorzunehmen und die Qualität seiner Produkte zu gewährleisten.
- Prüfung mit Ultraschall: Die Ultraschallprüfung (UT) ist ein weiteres zerstörungsfreies Prüfverfahren, bei dem Hochfrequenz-Schallwellen zur Erkennung innerer Fehler eingesetzt werden. Diese Prüfung eignet sich zum Aufspüren von Rissen und unvollständiger Verschmelzung in der Schweißnaht (im Falle des Laserschweißens).
- Spektrometrische Analyse: Mit diesem Test wird die chemische Zusammensetzung von Materialien durch die Analyse des Lichtspektrums bewertet, das von den einer Energiequelle ausgesetzten Proben emittiert wird. Er ermöglicht es, die Qualität von Stahlprofilen zu gewährleisten, die erforderlichen Spezifikationen für Endanwendungen einzuhalten und die Konsistenz der in der Produktion verwendeten Materialien zu überwachen.
- Farbeindringprüfung (DPT): Die Farbeindringprüfung (Dye Penetrant Testing, DPT) ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, bei der ein flüssiger Farbstoff zum Aufspüren von Oberflächenfehlern verwendet wird. Der Farbstoff wird auf die Oberfläche des Profils aufgetragen und dringt in alle Oberflächenfehler ein. Nach der Reinigung der Oberfläche wird ein Entwickler aufgetragen, um den Farbstoff zu entfernen und alle Fehler sichtbar zu machen.
- Metallographische Analyse: Mit dieser Materialanalysetechnik lässt sich die innere Struktur von Metallproben mit einem Mikroskop untersuchen. Repräsentative Proben werden unter dem Mikroskop betrachtet und das Vorhandensein von Defekten oder Anomalien sowie die Maserung des Materials werden bewertet.
- Magnetoskopie: Die Magnetoskopie oder magnetoskopische Inspektion (MT) ist eine zerstörungsfreie Analysetechnik, bei der Veränderungen des Magnetfelds, die durch ober- oder unterirdische Diskontinuitäten verursacht werden, ausgenutzt werden. Diese Methode kann nur auf ferromagnetische, d. h. magnetisierbare Materialien angewendet werden.
- Magnetische Permeabilität: Diese zerstörungsfreie Technik basiert auf der Analyse der Veränderungen der magnetischen Permeabilität, die eine genaue Bewertung des magnetischen Verhaltens ermöglicht.
Während der Prüfung werden spezielle Instrumente eingesetzt, um das Ausmaß der magnetischen Permeabilität von Stahlprofilen zu bestimmen.
Was sind die Kontrollstandards von Montanstahl?
Um eine größere Transparenz zu ermöglichen, wurden Normen zum Schutz und zur Bestätigung der Sicherheit der erstellten Profile festgelegt.
Diese Standards erfordern häufig Schulungen und Zertifikate, die Montanstahl und seine Mitarbeiter besitzen.
Alle von Montanstahl garantierten Standards finden Sie auf unserer Qualitätsseite.
Wir begleiten den Prozess von der Profilgestaltung bis zur Auslieferung mit Zertifizierungen und Kontrollen, die zu den strengsten und umfassendsten in der Branche gehören.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unsere Leistungen.