Einmal im Jahr steigt die Spannung beim holländischen Metallgroßhändler MCB. Wer verdient den „Best Supplier Award 2017“? Es geht um Effizienz, Schnittstellen und Produktionsprozesse – auch in der Edelstahl Branche.
Mit Vollgas in die digitale Zukunft
Der Metallgroßhändler MCB, mit Sitz im niederländischen Valkenswaard, liefert seit über 75 Jahren Metall. MCB bietet ein umfangreiches Sortiment an Stahl, Edelstahl, Aluminium und NE-Metallen. Der holländische Großhändler ist international aufgestellt und beschäftigt insgesamt 600 Mitarbeiter.
Das ambitionierte und innovative Unternehmen strebt nach einem gesunden Wachstum und legt großen Wert darauf, Digitalisierung an verschiedenen Stellen im Betrieb mit einzubringen. Es ist somit ein hochqualifizierter Ansprechpartner für Kunden in der Metallbranche.
Zuverlässigkeit und Innovation
Einmal im Jahr prüft und bewertet MCB die strategischen Top-50-Lieferanten durch ein sogenanntes „Vendor Monitoring“-System. Schwerpunkte liegen zum einen bei der Lieferpünktlichkeit. Zum anderen bei der Bearbeitungszeit von Anfragen, Bestellungen und Beanstandungen sowie bei der Pünktlichkeit im Hinblick auf die Zusendung der Lieferscheine. Nicht zuletzt wird eine EDI-Anbindung benotet. Für alle Bereiche werden Punktzahlen vergeben. Die Montanstahl AG schnitt bei allen Bewertungen am besten ab und erzielte die höchsten Punktzahlen unter allen Top-50-Lieferanten der Bereiche: Stahl, Aluminium, Messing, Kupfer, NE-Metalle und Edelstahl.
Ton Janssen (Director Group Purchase), Cees van den Hout (Supply Base Quality Manager) und Erwin Reijnders (Purchase Steel Long Products) überreichten am 13.07.2017 den Preis „Best Supplier MCB“ an die Montanstahl AG.
Montanstahl – Lieferant für Profile aus Edelstahl
Montanstahl, ein spezialisierter Nischenlieferant von MCB, beliefert den holländischen Grosshändler mit Edelstahl Langprodukten. Diese bestehen aus genormten Handelsprofilen wie Edelstahl Winkel, U-Profile, Edelstahl Träger und T-Profile in den Edelstahlgüten 1.4301 und 1.4404, beziehungsweise 1.4571. Die Produktpalette umfasst des Weiteren blanken Stabstahl. Dazu gehören kalt gezogener Flach- und Keilstahl, kalt gezogene Edelstahl Winkel und kaltgefertigte Halbrund- sowie Flachhalbrundprofile.
Die Verleihung des Preises kam überraschend und wurde unseren Mitarbeitern Herrn Wolf (Verkaufsdirektor Handelsprodukte) und Herr Russo Tiesi (Verkaufsmanager Handelsprodukte) bei ihrem regelmässigem Kundenbesuch in Valkenswaard überreicht. Montanstahl ist besonders stolz, in der Bewertung seiner Kunden generell als Top-Lieferant für Edelstahl von den obersten Stellen anerkannt zu werden.
Digitalisierungsprozesse einbinden
In diesem Jahr erfolgte die EDI-Anbindung an unseren Edelstahl Betrieb. Diese ermöglicht Montanstahl, Aufträge elektronisch zu erfassen und Auftragsbestätigungen zu übertragen. Für diese Anbindung musste vor allem in der Artikelübereinstimmung reichlich Vorarbeit geleistet werden. Mit erfolgreicher Erfüllung dieser Prämissen sind die nächsten Schritte schon in Planung und werden bereits optimiert. Hier geht es um die elektronische Übertragung von Rechnungen und Materialzeugnissen.
Der große Vorteil dieser digitalen Fortschritte ist die Beseitigung vieler potentieller Fehlerquellen als auch die Reduzierung der Abwicklungszeiten einzelner Prozesse. Montanstahl investiert in einen umfassenden Digitalisierungsprozess der alle Firmenbereiche betrifft. Produktionsprozesse werden unter anderem mit digitalen Schnittstellen versehen, administrative Prozesse wie Verkauf und Einkauf werden digitalisiert und fast ausschliesslich papierlos geführt.
Der Weg zur Digitalisierung sowie das damit eng verbundene Lean Manufacturing ist eingeschlagen.
Hoch motiviert Richtung Industrie 4.0
Der MCB Best Supplier Award 2017 ist für Montanstahl wahrhaftig ein Grund, stolz zu sein. Er wurde uns von einer stark digitalisierten Firma übergeben, die in einem fortgeschrittenen digitalen Umfeld wie Holland tätig ist und diesbezüglich hohe Ansprüche an seine Lieferanten setzt. Der Preis steht außerdem für eine erfolgreiche partnerschaftliche Zusammenarbeit, die jeden Tag durch das Mitwirken vieler erreicht wurde. Die Freude an dem Preis wird daher mit allen Mitarbeitern geteilt. Dazu gehören ausser den Kollegen im Vertrieb auch jene in der Verwaltung, Produktion, Logistik, Qualitätsprüfung und nicht zuletzt in der IT.
Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung und gleichzeitig auch ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg zur Industrie 4.0 im Bereich Edelstahl weiter fortzuschreiten. Denn unser Ziel ist es, an Effizienz zu gewinnen und für weitere Herausforderungen auf dem Edelstahl Markt gerüstet zu sein.