Im neuen MGM Cotai Resort in Macau, das neue Luxushotel der grossen Kasino-Kette wird es auch eine Konditorei der berühmten Chefin Janice Wong geben.
Janice Wong ist eine erfolgreiche junge Konditoreichefin aus Singapur
Janice Wong ist eine erfolgreiche junge Konditoreichefin aus Singapur und hat neben einem Geschäft in der Stadt weitere sogenannte Dessertbars in Singapur, in Hong Kong sowie in Tokyo.
Neben einer Auswahl an Gerichten sind Konditoreiwaren und Schokolade der Schwerpunkt. Diese Gourmet-Desserts werden hauptsächlich am Tisch serviert, doch es besteht auch die Möglichkeit die exquisiten süssen Delikatessen – edel verpackt – mit zu nehmen.
Janice Wong’s bezeichnet ihre Desserts als „interaktive, geniessbare Kunst“. Jede Komposition ein kleines Kunstwerk, das es zuerst visuell zu erforschen gibt. Nichts ist wahrer als die Aussage, dass man zuerst mit den Augen isst.
Doch das ist nur der Vorreiter der Geschmacksexplosion die beim Kosten auf der Zunge erfolgt. Es sind immer Geschmackskombinationen die sich gegenseitig ergänzen und sich zu einem einheitlichen, runden aber auch entschiedenen „Flavour“ im Mund und Nase entwickeln.
Eine sinnesübergreifende Kunst: sie ist über das Sehen, Riechen und Schmecken zu geniessen.
Schokolade, Kunst vereint durch Edelstahl
In der neuen Location im MGM Cotai Resort in Macau kommt es zur Weiterführung des Konzepts der kreativen Kunst. Hier werden alle Delikatessen der jeweiligen regionalen Standorte angeboten. Zudem wird es frische Schokolade, eine Crêpes- sowie eine Dessert-Station geben.
Es ist ein Dessertbar-Konzept und es gibt für insgesamt 70 Gäste Sitzmöglichkeiten. Die Dessert-Bar ist mit dem Konditoreigeschäft kombiniert und ist auf einer Fläche von ca. 260 Quadratmetern vereint.
Hauptattraktion wird die angeblich weltgrösste Schokoladenfontäne sein. In dieser soll sowohl flüssige Bitterschokolade als auch Milchschokolade fliessen. Die Fontäne ist in einer 7.3 Meter hohen Glastheke eingebaut.
Die asiatische Niederlassung von Montanstahl, Stainless Structurals in Singapore, hat den Zuschlag für die strukturellen Edelstahlprofile bekommen.
Schweizer Spezialprofile aus Edelstahl für die weltgrösste Schokoladenfontäne
Montanstahl ist bekannt für die Herstellung von massgeschneiderten Spezialprofilen. Die Anforderung vom MGM Cotai werden von drei Spezialprofilen aus Edelstahl rostfrei in der Güte 1.4404 erfüllt.
Nach einigen Änderungen in den Projektzeichnungen und abschliessender Einigung über die technische Ausführung, soll nun Montanstahl drei Stangen à sieben ein halb Meter Länge fertigen.
An einem Stangenende ist der Profilquerschnitt der eines Rechteckhohlprofils mit eingerückten Stegen und den Massen 350×60 Millimeter und am anderen Ende ragt auf der Schmalseite eine 200 Millimeter breite und über 800 Millimeter lange Finne heraus. Die Materialstärke der Blechstreifen beträgt 20 Millimeter, sodass jede Stange knapp 1000 Kilogramm wiegt.
Hohe Präzision Dank 3D-Laser-Schweissen
Ein 3D-Laserschweissroboter verschweisst dann die Blechstreifen mit extremer Präzision, mit sehr geringem Verzug und einer sehr kleinen Schweissnaht.
Enge Toleranzen sowie Gehrungsschnitte an beiden Stabenden inklusive Befestigungslöcher vervollständigen die Produktausführung der 3 exklusiven Stangen.
Diese Profile bilden den strukturellen Part der Fontänenummantelung, welche aus Glas besteht. Weitere neun Pfosten aus Glas vervollständigen die Struktur.
Um diese Stangen herzustellen, werden die dicken Blechstreifen präzisionsgefräst, bevor sie zu dem Profil geheftet werden können.
Die gerichteten und gebeizten Stangen bekommen mittels Strahlen mit Edelstahlkörnern ein finales Oberflächenfinish.
Hohe Qualitätsanforderungen für die massgeschneiderten Spezialprofile aus Edelstahl
Vor der Verschiffung der Edelstahlprofile mittels Luftfracht kommt ein MGM-Beauftragter aus Macau eingeflogen, um die Einhaltung der vereinbarten Eigenschaften der Stangen zu überprüfen. Die Untersuchung läuft reibungslos zur Zufriedenheit aller und die konformen Stangen sind für den Versand freigegeben.
Damit die Eingangshalle auch die weltgrösste Schokoladenfontäne aufnehmen kann, werden die Stangen vor Ort in Macau verbaut.
Photo oben Dank an Janice Wong