Lüftungsanlagen sowie Kühlanlagen von Ölplattformen müssen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und eine lange Lebensdauer sicherstellen. Dies ist dank hochwertiger Materialien möglich.
Lüftungsanlagen aus Edelstahl
Auf Ölplattformen ist ein adäquates Klima für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Personals sehr wichtig. Denn dieses verweilt oft über lange Zeiträume auf der Bohrinsel.
Dabei generieren Lüftungsanlage die richtige Luftmenge mit der idealen Temperatur und relativen Feuchtigkeit. Der Kern solcher Systeme besteht aus Luftaufbereitungsanlagen. Diese sind mit Kühlregistern und Heizregistern, mit Filtereinheiten sowie Zentrifugallüftern versehen. Weiterhin können die Zu- und Ablufteinheiten teilweise mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet sein. Die Luftverteilung erfolgt dann mittels Kanälen. Sie bringen die aufbereitete Luft in die unterschiedlichen Räume. Zum Teil sind Luftkanäle mit Schalldämpfern versehen.
Diese Luftaufbereitungsanlagen werden für Bohrplattformen meist in einem Teil gefertigt. Aufgrund der Größe und des Gewichts werden Stahlträger als Grundrahmen eingesetzt. Auf diese werden dann die jeweiligen Komponenten aufgebaut. Dazu gehören die Verkleidungspaneele und Register, genauso wie Ventilatoren, Ventile, Rohrleitungen und Schaltschränke. Aus Gründen des Korrosionsschutzes muss bei der Offshore Verwendung alles aus Edelstahl sein.
Rahmen aus Edelstahl
Für den Grundrahmen werden verschiedene Größen der genormten Träger IPE in der Materialgüte 1.4404 verbaut. Längsträger sind bis zu elf Meter, Querverstrebungen sind in der Regel zwischen 1.5 und 2.5 Meter lang.
Kleinere Doppel-T-Träger oder Vierkantrohre aus Edelstahl verbaut man als vertikale oder interne Stützelemente für den Aufbau der jeweiligen Komponenten der Lüftungsanlage.
Für die vereinfachte Errichtung der Anlage sind die Edelstahlträger mit präzisionsgeschnittenen Laserlöchern versehen, sowohl Rundlöchern als auch Langlöchern. Diese vereinfachen den Aufbau aller Bauteile. Die Lochbilder der einzelnen Stangen werden vom Lüftungsanlagenbauer definiert. Deren Realisierung im Vorfeld ermöglicht es, signifikante Kosten- und Zeiteinsparungen zu erzielen.
Sicherheit an Bord
Lüftungsanlagen für Installationen auf Bohrinseln müssen mit sehr engen Sicherheitsansprüchen konform sein. Je nach Installationsort, müssen ATEX-zugelassene Komponente verwendet werden, damit die gesamte Anlage ATEX-zertifiziert werden kann und somit in explosionsgefährdeten Bereichen installiert werden darf.
Die hohen Qualitätsanforderungen werden auch auf die Edelstahlstützen übertragen. Maßprotokolle sowie Prüfberichte über visuelle Kontrollen und Farbeindringprüfungen der Schweißnähte sind gefordert. Diese müssen von qualifizierten Operatoren durchgeführt werden.
Dank der Laserschweißtechnologie ist es möglich, effizient, maßgenau und pünktlich Edelstahlprofile für Anlagen im Offshore Bereich zu realisieren.