Was sind Rechenprofile?
Im Bereich der Abwasserbehandlung und Triebwasseraufbereitung gibt es spezielle Maschinen, die unerwünschte Abfälle und Verunreinigungen aus dem Wasser herausfiltern. Diese Rechenanlagen findet man zum Beispiel in Flüssen, Abwasserkanälen, Dämmen und anderen Wasserläufen. Die Reinigungselemente der Rechenanlagen sind Rechenstäbe aus Metall, die an der Vorderseite der Maschine angebracht sind. Wenn das einfließende Wasser hindurchfließt, fängt der Rechen alle großen Gegenstände wie Stöcke, Dosen, Lumpen, Plastiktüten usw. auf, die dann leicht abgeleitet werden können.
Rechenstabprofile oder Flussrechenprofile werden im modernen Anlagenbau für Wasserkraftwerke, sowohl für kommunale als auch für industrielle Abwässer, eingesetzt. Das Ergebnis ist ein kontinuierlicher Fluss von gefiltertem Wasser.
Die Entwicklung des Flussrechenprofil Designs
Historisch gesehen handelte es sich bei den Rechenstäben um warmgewalzte Stahlprofile mit einer rechteckigen Form. Diese rechteckigen Profile oder Flachstahl (ursprüngliche Form) sind suboptimal: Sie haben einen sehr hohen Strömungswiderstand und sind dafür berüchtigt, leichter zu verstopfen als hydrodynamische Flussrechenprofile, und zwar nicht nur bei hartem Geröll, sondern auch bei schlammigen Abflüssen. Mit dem Ziel, die Geschwindigkeit, mit der das Wasser durch die Rechen fließt, und die Effizienz der Filterung zu verbessern, haben Ingenieure und Techniker damit begonnen, die Auswirkungen der Form der Stäbe auf die hydrodynamische Durchsatzleistung zu analysieren. Nach zahlreichen Studien wurde für die Rechenprofile eine Trapezform entwickelt (1. Evolution). Diese neue Profilgeometrie führte zu einer beträchtlichen Verringerung des Druckverlusts im Vergleich zu Flachstahl und damit zu einem wesentlich leistungsfähigeren Abwassersiebsystem. Die Trapezprofile haben sich im Vergleich zu Flachstäben als großer Fortschritt erwiesen, insbesondere bei Anwendungen, bei denen große Abfallstücke anfallen. Bei Wasserströmen, die kleine Abfälle wie Steine und Kies enthalten, sind die trapezförmigen Rechenstäbe immer noch suboptimal und neigen zum Verstopfen. Um Stillstand der Siebanlage und hohe Wartungskosten zu vermeiden, begann die Suche nach einem universellen Flussrechrenprofil, der sich unter keinen Umständen verklemmen würde.
Dies führte zur Entwicklung eines dritten Designs von Rechenstabprofile: die Fischbauchform (2. Entwicklung). Forschungsstudien belegen bei diesem Profil eine Verringerung der Strömungswiderstand um bis zu 30%, wobei ein Verklemmen von Feststoffen und Flüssigkeiten erfolgreich verhindert wird. Dies macht das Fischbauchprofil (auch Tränenform genannt) zum hydrodynamischsten Flussrechrenprofil, der eine höhere Qualität des vorderen Rechensystems sowie eine effektive Vermeidung von Ausfallzeiten und Wartungskosten gewährleistet.
Sowohl das trapezförmige als auch das fischbauchförmige Profil haben Montanstahl zum Marktführer in der Produktion und im Vertrieb von Flussrechenprofile gemacht. Die Marktführerschaft im Bereich der Ab- und Fließgewässerbehandlung lässt sich auf einen Schlüsselfaktor zurückführen: Dank unseres Präzisionswalzwerks sind wir in der Lage, die strömungsoptimierte Profile mit einem hochpräzisen abgerundeten Kopf zu produzieren, was im Vergleich zu anderen Anbietern ein entscheidendes Merkmal ist. Das bedeutet, dass der Kopf des Profils – der erste Kontaktpunkt des Rechens mit dem fließenden Wasserstrom und somit der Teil, der die Hydrodynamik der gesamten Anlage bestimmt – eine glatte Oberfläche hat, keine Walzgrate aufweist und einen maximalen Wasserdurchfluss garantiert.
Montanstahl Profile mit optimierter Strömungsmechanik
In Anbetracht der wachsenden Nachfrage nach Feinrechen für die Triebwasseraufbereitung Branche, Montanstahl hat es sich im Laufe der Jahre zur Aufgabe gemacht Rechenstäbe hinsichtlich ihren mechanischen und strömungsmechanischen Eigenschaften zu optimieren. Heutzutage haben wir eine sehr breite Palette von hydrodynamischen Profilen, die wir unseren Kunden anbieten können. Unser Angebot an Stabrechenprofilen hat eine Anzahl von ca. 30 verschiedenen strömungsoptimierte Profilen erreicht und Montanstahl wird als “ One stop solution provider” für diese Produktkategorie angesehen. Das Programm umfasst Profile für Wehranlagen und Rechenanlagen: Halbrundkantig, Trapezform und hochleistungsfähige Fischform (Tränenform) Profile.
Die Rechenprofile sind sowohl aus Baustahl, wie S235J2 und S355J2, als auch aus Edelstahl, wie 304 oder 316, erhältlich.
Die Wahl des geeigneten Werkstoffs hängt von den Umständen der endgültigen Anwendung des Rechenstabs ab. Einerseits ist Baustahl im Allgemeinen preiswerter als Edelstahlsorten. Andererseits führt die Wahl von rostfreiem Stahl anstelle von Baustahl langfristig zu geringeren Wartungskosten für die Rechenreinigungsanlage. Dies liegt daran, dass Baustahl verzinkt werden muss, um vor Korrosion geschützt zu bleiben, während rostfreier Edelstahl von Natur aus eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist und daher auf lange Sicht ein haltbareres Material ist.
Montanstahl Rechenstäbe: Besondere Merkmale und Vorteile
Unsere strömungsoptimierte Rechenprofil zeichnen sich durch hohe geometrische Präzision und gute Oberflächengüte (geringe Rauheit) aus.
Für warmgewalzte Profile verlangt die Standard-Norm eine Oberflächenrauheit von Ra 7,5µm. Unsere warmgewalzten Fischbauchprofile und Trapezprofile haben eine Oberflächen-rauhigkeit von ca. Ra 4µm.
Wir stellen kleine bis mittelgroße Profile durch Warmwalzen und größere Profile (>100 mm) durch Warmstrangpressen her, beides kosteneffiziente Produktionstechnologien.
Dank unseres langjährigen Know-hows sind wir in der Lage, die Fischprofile mit einer sehr präzisen und glatten Verdickung im vorderen Bereich (der „Kopf“) herzustellen, die frei von Rollgraten ist, was zu einem hervorragenden hydrodynamischen Durchsatz führt.
Darüber hinaus können wir bei Bedarf extrem enge Toleranzen gewährleisten, was natürlich auch den Kunden während des Produktionsprozesses hilft und einen Feinrechen mit hoher Präzision zwischen den Spalten sicherstellt.
Hier sind die spezifischen maximal Toleranzwerte unserer tränenförmigen Produktpalette:
- Toleranz der Stärke = ± 2 mm
- Toleranz der Breite = ± 5 mm
Nachfolgend ist die technische Zeichnung eines unserer Bestseller, nämlich das tränenförmige Rechenstabprofil 60x8x5mm:
Die hydrodynamischen Profile können in Sonderlängen von 3 bis 8 Metern geliefert werden, um den verschiedenen Kundenanforderungen entgegenzukommen. Dies reduziert den Schrottzuschlag erheblich und vereinfacht die Erstmontage sowie spätere Renovierungen der Rechenanlage.
Auf Lager erhältlich
Wir liefern Rechenstäbe in die ganze Welt und legen Wert darauf, die Lieferzeiten so kurz wie möglich zu halten. Daher sind mehrere Profile (wie der oben abgebildete Bestseller) in den Edelstahl Güten 304 und 316 sowie in der Baustahlsorte S235JR auf Lager verfügbar. Auf Kundenwunsch bieten wir auch just-in-time Vereinbarungen an, die sicherstellen, dass bestimmte kundenspezifische Profile das ganze Jahr über auf Lager erhältlich sind. Bei neuen Sonderprofilen können wir die fertiggestellten Stäbe in der Regel innerhalb von 4-6 Wochen ab dem Bestelldatum liefern (je nach Verfügbarkeit des Rohmaterials).