Den Tender einer Luxusyacht ins Wasser zuhieven ist ohne Hilfsmittel nicht zu bewerkstelligen. Dazu ist ein Auslegerarm aus einem speziellem Edelstahl Träger nötig.
Profil: | schwerer I-Träger |
Materialgüte: | 1.4362 |
Ausführung: | laser und laser-hybrid-geschweisst |
Abnehmerbranchen: | Automobil- und Transportindustrie |
Land: | Schweden |
Dieser soll das ins Wasser Hinaushieven und das Zurückholen des Beibootes ermöglichen.
Die Auslegung des Edelstahl Trägers erfolgt unter Berücksichtigung der Vorteile und der Möglichkeiten eines massgeschneiderten, Laserstrahl geschweissten Trägers.
Die Abmessungen und Materialstärken sind auf die realen statischen Anforderungen angepasst.
Duplex Edelstahl – Das richtige Material für den Auslegerarm
Welcher Stahl eignet sich besonders gut für die geforderten Eigenschaften? Angedacht war zunächst der austenitische Edelstahl 1.4404. Jedoch überwiegen die Eigenschaften des Lean Duplex Edelstahl 1.4362 (S32304). Grund dafür ist die entschieden höhere Streckgrenze des Materials. Das Ergebnis ist ein generell kleinerer Träger mit reduziertem Querschnitt und geringerer Materialstärke. Außerdem können dadurch signifikante Gewichts- und Materialkosten eingespart werden.
Die Abmessung des optimierten Edelstahl Trägers beträgt: 425x190x15x20 mm (Höhe x Breite x Stärke Steg x Stärke Flansch). Die gelieferten Stangenlängen betragen 5.200 mm.
Geringerer Aufwand durch die Laserschweisstechnologie
Der Edelstahl Träger für den Auslegerarm wird mittels Laserstrahl auf Vollanbindung geschweisst. Dank der Laserschweisstechnologie gibt es einen geringen Verzug. Dadurch können die Anarbeitungen an dem oberen Flansch auf dem Flachmaterial vor dem Verschweisssen getätigt werden. Durch dieses Verfahren ist eine hohe Präzision in der Ausführung gegeben. So muss der Edelstahl Träger nicht mehr nach dem Verschweissen maschinell bearbeitet und ein erheblicher Mehraufwand mit entsprechenden Mehrkosten kann eingespart werden.
Komponenten des Auslegerarms
Der obere Flansch des Edelstahl Trägers wird mit einer Zahnstange befestigt. So ist gewährleistet, dass sich die Aufhängung für den Tender der Luxusyacht, entlang des Auslegerarms bewegen kann. Die Zahnstange aus Edelstahl Rostfrei wird ebenfalls mittels Laserstrahl mittig an den oberen Flansch geschweisst. Da diese keine Gewichte tragen muss, wird auch keine Vollanbindung der Schweissnaht benötigt. Hier wird eine Teilanbindung von 5 mm pro Seite vorgegeben.
Auslegerarme aus Duplex Edelstahl erleichtern Arbeit
Nicht nur beim Hinaushieven und Zurückholen eines Tenders ist der Auslegerarm eine willkommene Hilfe. Auch als Roboterarm für die Flugzeugproduktion werden diese Konstruktionen eingesetzt.